Erdgasförderung
Wie viel Erdgas wurde 2024 in Deutschland gefördert? Wie hat sich die Förderung entwickelt und wie hoch sind unsere Reserven aktuell?
Niedersachsen
In Niedersachsen wurden 2024 knapp 4,1 Mrd. m³ Erdgas gefördert. Das entspricht fast 98,7 Prozent des insgesamt in Deutschland geförderten Erdgases.
Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt wurden 2024 etwa 25,2 Mio. m³ Erdgas gefördert. Das entspricht ca. 0,1 Prozent des insgesamt in Deutschland geförderten Erdgases.
Thüringen
In Thüringen wurden 2024 knapp 6,76 Mio. m³ Erdgas gefördert. Das entspricht 0,16 des insgesamt in Deutschland geförderten Erdgases.
Erdgasförderung nach Gebieten
Mehr als die Hälfte des geförderten Erdgases wurde im Gebiet Weser-Ems gewonnen (2024 circa 2,12 Mrd. Kubikmeter). Aus dem Gebiet Elbe-Weser kamen knapp über 37 Prozent des in Deutschland geförderten Erdgases (2024: etwa 1,54 Mrd. Kubikmeter). Das Gebiet Westlich der Ems ist das drittgrößte deutsche Erdgasfördergebiet (2024: 0,46 Mrd. Kubikmeter). Alle drei Gebiete befinden sich in Niedersachsen.
Erdgasfelder
Die mit Abstand produktionsstärksten Erdgasfelder sind Goldenstedt-Oythe (2024: 0,45 Mrd. Kubikmeter) und Adorf (2024: 0,37 Mrd. Kubikmeter). Diese befinden sich – wie auch viele weitere produktionsstarke Felder – in Niedersachsen.
Erdgas aus Deutschland
2024 wurden 4,2 Milliarden Kubikmeter Erdgas gefördert, vor allem in Niedersachsen. Das Erdgas wird ohne große Transport- oder Umwandlungsverluste im deutschen Energiemarkt genutzt. Dank der Erdgasförderung konnten wir 2024 rund 5,4 Prozent des deutschen Erdgasbedarfs decken.
Erdgas ist ein natürlicher Rohstoff. Er sammelt sich in unter der Erde befindlichen Lagerstätten. Je länger man aus diesen Lagerstätten Erdgas fördert, desto mehr leeren sie sich. In Deutschland werden inzwischen nur noch selten neue Lagerstätten erschlossen. Deshalb ist die Förderung in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen.
Entwicklung der Erdgasförderung seit 1960*
Mit Fördermengen von bis zu 21 Mrd. Kubikmeter erreichte die Erdgasförderung in Deutschland Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre ihren Höchststand. 2024 wurden in Deutschland 4,2 Mrd. Kubikmeter gefördert – nur noch gut ein Fünftel der Spitzenwerte.
* bis 1977 natürlicher Brennwert, ab 1978 9,7692 kWh/m³, ab 1991 einschließlich neuer Bundesländer
2024 | 2023 | 2022 | |||||||
m³ | % | m³ | % | m³ | % | ||||
Oder/Neiße-Elbe | 2 309 671 | 0,06 | 3 698 707 | 0,08 | 2 827 861 | 0,06 | |||
Nördlich der Elbe | 17 588 714 | 0,42 | 17 651 817 | 0,41 | 18 774 042 | 0,39 | |||
Elbe-Weser | 1 544 978 740 | 37,11 | 1 682 850 487 | 38,87 | 1 875 827 519 | 38,74 | |||
Weser-Ems | 2 124 357 808 | 51,03 | 2 152 850 111 | 49,73 | 2 580 510 392 | 53,28 | |||
Westlich der Ems | 463 110 967 | 11,12 | 459 960 887 | 10,63 | 347 505 098 | 7,18 | |||
Thüringer Becken | 6 769 233 | 0,16 | 6 923 001 | 0,16 | 13 524 442 | 0,28 | |||
Oberrheintal | 2 389 260 | 0,06 | 3 460 743 | 0,08 | 1 739 578 | 0,04 | |||
Alpenvorland | 1 542 237 | 0,04 | 1 536 792 | 0,04 | 1 351 442 | 0,03 | |||
Gesamt | 4 163 046 629 | 100 | 4 328 932 544 | 100 | 4 842 060 375 | 100 |
Werte in m³ | 2024 | 2023 | 2022 |
Zwischen Oder/Neiße – Elbe | |||
Erdölgas | 2 309 671 | 3 698 707 | 2 827 861 |
Gesamt | 2 309 671 | 3 698 707 | 2 827 861 |
Nördlich der Elbe | |||
Erdölgas | 17 588 714 | 17 651 817 | 18 774 042 |
Gesamt | 17 588 714 | 17 651 817 | 18 774 042 |
Zwischen Elbe und Weser | |||
Altmark-Sanne-Wenzel | 25 216 866 | 26 128 690 | 49 076 767 |
Becklingen | 8 795 471 | 6 913 219 | 7 975 655 |
Bleckmar | 14 014 460 | 15 985 650 | 11 519 241 |
Böstlingen | 1 251 152 | 2 450 096 | – |
Bötersen Pool A | 233 651 541 | 263 482 615 | 287 746 642 |
Bötersen Pool B | 84 299 662 | 86 594 588 | 86 148 903 |
Bötersen-Süd | 734 243 | 834 681 | 958 774 |
Hamwiede | 32 283 930 | 36 008 286 | 33 071 811 |
Hemsbünde | 154 125 554 | 175 529 469 | 196 543 235 |
Husum/Schneeren | 100 753 223 | 114 729 385 | 128 542 130 |
Idsingen-Walsrode | 99 616 052 | 108 356 952 | 104 474 352 |
Imbrock | 562 671 | 9 345 559 | 7 932 321 |
Preyersmühle Pool | 10 897 311 | 11 017 736 | 11 672 824 |
Schmarbeck/Munster | 52 353 438 | 58 948 511 | 64 198 227 |
Söhlingen Pool 2006 | 175 095 160 | 198 396 048 | 220 563 948 |
Soltau/Friedrichseck | – | 3 078 | – |
Taaken | 21 902 368 | 22 509 953 | 23 559 801 |
Thönse | 46 325 414 | 45 718 143 | 48 155 558 |
Völkersen | 357 330 671 | 366 224 469 | 447 872 054 |
Walsrode | 12 419 188 | 12 526 842 | 12 858 302 |
Walsrode West | 32 417 | 758 651 | 9 230 459 |
Wardböhmen | 17 785 841 | 15 305 416 | 16 531 857 |
Weißenmoor | 92 634 376 | 101 359 655 | 104 514 433 |
Erdölgas | 2 897 730 | 3 722 792 | 2 680 224 |
Gesamt | 1 544 978 740 | 1 682 850 487 | 1 875 827 519 |
Zwischen Weser und Ems | |||
Festland | |||
Apeldorn | 15 983 828 | 19 373 114 | 21 275 562 |
Bahrenborstel | 83 476 117 | 71 660 306 | 88 034 543 |
Barenburg | 21 925 760 | 24 259 661 | 28 790 768 |
Barrien | 31 614 952 | 25 427 497 | 14 173 868 |
Brettorf/Brinkholz/Neerstedt | 107 640 517 | 104 464 738 | 122 324 171 |
Buchhorst | 39 969 278 | 51 531 960 | 59 825 187 |
Burgmoor/Uchte | 183 473 357 | 192 868 711 | 230 619 993 |
Cappeln | 38 559 296 | 40 416 546 | 46 468 690 |
Deblinghausen | 36 156 499 | 37 989 088 | 54 790 881 |
Dötlingen | 16 925 185 | 19 692 108 | 22 580 778 |
Goldenstedt-Oythe | 449 066 206 | 466 611 217 | 540 176 828 |
Greetsiel | 205 584 | 4 023 495 | 5 571 505 |
Hemmelte/Kneheim/Vahren | 198 486 606 | 186 098 592 | 232 829 870 |
Hengstlage/Sage/Sagermeer | 196 676 689 | 200 377 461 | 229 946 976 |
Hesterberg | 66 071 852 | 64 556 590 | 73 121 722 |
Klosterseelte/Kirchseelte/Ortholz | 7 410 | 35 333 | 20 443 462 |
Leer | 12 434 846 | 12 119 859 | 16 743 775 |
Quaadmoor/Wöstendöllen | 95 269 723 | 87 490 500 | 121 842 674 |
Rechterfeld | 172 775 | 11 895 412 | 38 808 484 |
Siedenburg | 203 720 575 | 207 811 353 | 244 535 841 |
Staffhorst-Nord | 714 9817 | 15 929 292 | 11 746 974 |
Uphuser Meer | 4 974 434 | 4 599 420 | 4 205 271 |
Uttum | 22 657 597 | 26 301 693 | 27 268 627 |
Varnhorn | 52 586 712 | 47 603 344 | 62 295 322 |
Visbek | 188 392 028 | 178 150 635 | 203 875 964 |
Wietingsmoor | 41 746 726 | 42 679 902 | 47 003 089 |
Erdölgas | 9 013 437 | 8 882 284 | 11 209 566 |
Gesamt | 2 124 357 808 | 2 152 850 111 | 2 580 510 392 |
Westlich der Ems | |||
Adorf | 368 186 136 | 361 218 685 | 240 509 102 |
Emlichheim | 4 892 257 | 4 920 395 | 3 980 751 |
Fehndorf | 1 058 501 | 577 060 | 4 617 124 |
Frenswegen | 1 217 237 | 1 944 912 | 1 623 549 |
Itterbeck | 36 756 776 | 28 415 088 | 31 668 122 |
Kalle | 6 304 609 | 7 086 645 | 7 418 620 |
Ratzel Z1b/Z3 | 4 311 847 | 3 679 888 | 1 884 084 |
Ringe | 13 954 756 | 24 455 208 | 27 698 712 |
Rütenbrock | – | 1 656 329 | 2 403 539 |
Wielen sauer | 11 112 940 | 10 161 462 | 8 365 005 |
Erdölgas | 15 315 908 | 15 845 214 | 17 336 490 |
Gesamt | 463 110 967 | 459 960 887 | 347 505 098 |
Thüringer Becken | |||
Kirchheilingen SW | 433 035 | 489 432 | 484 782 |
Langensalza | 1 467 897 | 1 797 079 | 3 034 756 |
Mühlhausen | 4 868 301 | 4 636 490 | 10 004 905 |
Gesamt | 6 769 233 | 6 923 001 | 13 524 443 |
Oberrheintal | |||
Erdölgas | 2 389 260 | 3 460 743 | 1 739 578 |
Gesamt | 2 389 260 | 3 460 743 | 1 739 578 |
Alpenvorland | |||
Erdölgas | 1 542 237 | 1 536 792 | 1 351 442 |
Gesamt | 1 542 237 | 1 536 792 | 1 351 442 |
Insgesamt | 4 163 046 629 | 4 328 932 544 | 4 842 060 375 |
*kann Rundungsdifferenzen beinhalten |
Die zehn produktionsstärksten Erdgasfelder 2024
Die mit Abstand produktionsstärksten Erdgasfelder sind Goldenstedt-Oythe (2024: 0,45 Mrd. Kubikmeter) und Adorf (2024: 0,37 Mrd. Kubikmeter). Diese befinden sich – wie auch weitere produktionsstarke Felder – in Niedersachsen.
2024 | 2023 | 2022 | ||||
m³ | % | m³ | % | m³ | % | |
BEB Erdgas und Erdöl GmbH & Co. KG | 1 640 775 740 | 39,41 | 1 707 456 466 | 39,44 | 1 982 695 004 | 40,95 |
Deutz Erdgas GmbH | 16 213 895 | 0,39 | 16 001 350 | 0,37 | 16 854 446 | 0,35 |
H. v. Rautenkranz Intern. Tiefbohr – ITAG | – | – | 38 691 | – | 470 753 | 0,01 |
Mobil Erdgas-Erdöl GmbH | 1 012 772 007 | 24,33 | 1 040 288 149 | 24,03 | 1 221 675 348 | 25,23 |
Neptune Energy Deutschland GmbH | 654 505 982 | 15,72 | 690 521 089 | 15,95 | 603 246 351 | 12,46 |
ONEO GmbH & Co. KG | 979 719 | 0,02 | 951 880 | 0,02 | 918 119 | 0,02 |
Rhein Petroleum GmbH | 68 331 | – | 28 842 | – | 24 231 | – |
Vermilion Energy Germany GmbH & Co. KG | 219 749 154 | 5,28 | 223 148 485 | 5,15 | 264 757 157 | 5,47 |
von Rautenkranz E&P GmbH & Co. KG | 3 876 477 | 0,09 | 4 135 679 | 0,10 | 2 592 085 | 0,05 |
Wintershall Dea Deutschland GmbH | 613 077 708 | 14,73 | 644 762 736 | 14,89 | 748 132 584 | 15,45 |
Sonstige | 1 027 615 | 0,02 | 1 599 175 | 0,04 | 694 297 | 0,01 |
Gesamt | 4 163 046 629 | 100 | 4 328 932 543 | 100 | 4 842 060 375 | 100 |
2024 | 2023 | 2022 | ||||
m³ | % | m³ | % | m³ | % | |
BEB Erdgas und Erdöl GmbH & Co. KG | 1 952 273 081 | 46,90 | 2 031 663 534 | 46,93 | 2 385 555 640 | 49,26 |
Mobil Erdgas-Erdöl GmbH | 790 880 167 | 19,00 | 817 986 783 | 18,90 | 954 820 547 | 19,72 |
Neptune Energy Deutschland GmbH | 604 362 829 | 14,52 | 620 695 572 | 14,34 | 547 201 768 | 11,30 |
ONEO GmbH & Co. KG | 1 877 254 | 0,05 | 1 870 352 | 0,04 | 1 722 776 | 0,04 |
Rhein Petroleum GmbH | 58 875 | – | 21 987 | – | 20 095 | – |
Vermilion Energy Germany GmbH & Co. KG | 60 323 043 | 1,45 | 58 096 602 | 1,34 | 59 023 960 | 1,22 |
Wintershall Dea Deutschland GmbH | 753 271 381 | 18,09 | 798 597 713 | 18,45 | 893 715 589 | 18,46 |
Gesamt | 4 163 046 629 | 100 | 4 328 932 543 | 100 | 4 842 060 375 | 100 |
Rohgas in Feldesqualität in m³ | 2024 | 2023 | 2022 |
Produzierte Rohgasmenge | 4 434 125 959 | 4 601 465 479 | 5 257 926 806 |
prozesstechnischer Eigenverbrauch | 407 684 915 | 378 799 653 | 497 692 255 |
Verwertete Reingasförderung | 4 026 441 044 | 4 222 665 826 | 4 760 234 551 |
Verwertete Förderung in kWh | 40 905 934 727 | 41 538 558 677 | 46 993 617 934 |
Zum 31. Dezember 2024 hatte Deutschland 32,1 Mrd. Kubikmeter Erdgasreserven, die sicher oder wahrscheinlich förderbar sind. Das reicht rechnerisch für die kommenden acht Jahre, um die Förderung auf dem heutigen Niveau zu halten.
Aber diese Reserven sind nur ein Teil des gesamten vorhandenen Potenzials. Es gibt weitere Ressourcen, die aktuell wirtschaftlich nicht nutzbar oder geologisch noch nicht genau erfasst sind.
31.12.2024 | 31.12.2023 | 31.12.2022 | |||||||
Mrd. m³ | sicher | wahrscheinlich | gesamt | sicher | wahrscheinlich | gesamt | sicher | wahrscheinlich | gesamt |
nördlich der Elbe | 0,1 | 0,1 | 0,2 | 0,2 | 0,1 | 0,3 | 0,2 | 0,1 | 0,3 |
Elbe-Weser | 9,3 | 4,9 | 14,2 | 8,0 | 7,6 | 15,7 | 8,1 | 8,1 | 16,2 |
Weser-Ems | 10,5 | 3,5 | 14,0 | 6,5 | 6,8 | 13,3 | 7,9 | 7,4 | 15,3 |
Westlich der Ems | 2,6 | 1,0 | 3,5 | 3,2 | 1,8 | 5,0 | 3,1 | 1,4 | 4,5 |
Thüringer Becken | – | 0,1 | 0,1 | – | – | – | – | – | – |
Alpenvorland | – | 0,1 | 0,1 | – | 0,1 | 0,1 | – | 0,1 | 0,1 |
Gesamt | 22,5 | 9,6 | 32,1 | 17,9 | 16,4 | 34,3 | 19,2 | 17,1 | 36,4 |
Es kann zu Rundungsdifferenzen kommen.